Verzeichnis A-Z
- Allgemein (1)
- Alltagshilfe (3)
- Garten & Natur (1)
- Gesundheit & Medizin (1)
- Vereine & Initiativen (1)
- Ausflugsziele (2)
- Besucherzentren (1)
- Genusswelten (1)
- Naturerlebnisse (3)
- Parks & Gärten (2)
- Wandern & Radfahren (1)
- Sehenswertes (16)
- Tourist-Info (16)
- Shopping (1)
- Unterkunft (1)
- Hotel (1)
- Wellness (3)
- Heilpraktiker (2)
- Naturheilverfahren (1)
Öffnungszeiten
Täglich ab 9.00 Uhr
(Einschränkungen der Öffnungszeiten durch seltene Ausnahmen sind möglich)
Die Gärten der Welt sind ab dem 17.10.2016 bis zum Start der Internationalen Gartenausstellung Berlin am 13.04.2017 geschlossen.
Kassenöffnung
Täglich ab 9.00 Uhr
bis 18.00 Uhr (März und Oktober)
bis 20.00 Uhr (April bis September)
Eintritt
(ausgenommen Sonderveranstaltungen)
Tageskarte Hauptsaison (ca. Ende März bis Anfang November)
Erwachsene 5,00 €
Kinder (6-14 J.) 1,50 €
Schwerbehinderte (Ausweis) 1,50 €
Schulklasse bis Sekundarstufe I (max. 30 Schüler einschl. 2 Begleitpersonen) 15,00 €
Jahreskarte
(gültig für den Britzer Garten, die Gärten der Welt, den Natur-Park Schöneberger Südgelände und den Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow, ab Oktober 2016 auch für das Schloss Biesdorf)
Erwachsene 30,00 €
ermäßigt: Kinder (6-14 J.) 15,00 € und Schwerbehinderte (Ausweis) 15,00 €
Freier Eintritt
Kinder bis zum vollendeten 5. Lebensjahr, Kindergarten-Gruppen (nicht schulpflichtige Kinder sowie 2 Begleitpersonen), Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit entsprechendem Vermerk im Schwerbehindertenausweis.
Parken
Am Eingang Eisenacher Straße und am Eingang Blumberger Damm sind kostenpflichtige PKW-Stellplätze vorhanden. Wir empfehlen Ihnen, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, da nicht ausreichend Parkplätze vorhanden sind.
Raum für Kreativität und Heilung
Königstraße 7
16259 Bad Freienwalde
ANGEBOTE
Cranio Sacrale Therapie & Atme Dich frei!
mit Friedemann Domke (Heilpraktiker)
Heilabend, Schamanische Aufstellung, Einzelsitzungen
mit Nicole Günther
Schamanische Klangreise
mit Daniel Ernszt (Heilpraktiker)
Mitglied im GesundheitsNetzwerk NaturheilBAR.de
Mit unserem Angebot an Beratungen und Behandlungen erfüllen wir unterschiedlichste Anforderungen.
Petra Elisabeth Wernicke:
Meine Unterstützung biete Ich in den Bereichen SystemKinesiologisches Familienstellen, Kinesiologisches Coaching, Kriegsenkeltraumalösung, Pränataltraumalösung, Kinesiologische Lernberatung, Reinkarnationsklärung, Energetische Körperarbeit - Lightbalance (c) n. P.E. Wernicke, Ausbildungen & Seminare
Gemeinsam mit meinem Mann Ulf Wernicke:
Meridianarbeit, Reinkarnationsklärung, Systemkiniesiologie, Engelheilarbeit, Kriegsenkel -/ Geburttraumalösung, Energetische Körperarbeit, Lernberatung, Persönlichkeitscoaching.Seminare und Ausbildung.
... ist ein Vorwerk, ein sogenanntes landwirtschaftlicher Gutshof, des Gutes Börnicke.
Es liegt ca. zwei Kilometer südwestlich des Dorfes Börnicke. Hosemann hatte das Gut 1861 von seinem Schwiegervater Simon in Malchow als Hochzeitsgeschenk erhalten. Henriette Helene Wilhelmine und Tochter Helene Auguste starben 1871 in einer Berliner Klinik im Kindbett.
Der ehemaligen Gutsbesitzer Otto Franz Theodor Hosemann benannte daraufhin das Vorwerk zum Andenken an seine Frau und Tochter in "Helenenau" um.
Heute bietet der Park des ehemaligen Vorwerks zum Spazieren ein. Freizeitmöglichkeiten, wie der Pferdesport und Linedancing, werden hier angeboten.
Jeden ersten Sonntag im September laden die Städte Werneuchen und Bernau alle begeisterten Wanderer und Pilger ein, gemeinsam den Jakobsweg (ca. 15 km) von Werneuchen über Löhme nach Bernau einmal als Pilger zu beschreiten. Dabei führt der Pilgerweg auch über Helenenau wie auch Börnicke.
April - September:
Mo – Sa 10 – 16 Uhr
Oktober:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
November:
Mo, Mi & Fr 10 – 16 Uhr